Brausteuerung FControl

Eine Bitte in eigener Sache:

Da der Bericht über die Brausteuerung eine der beliebtesten Seiten bei www.18602.de ist, würde ich mich über Feedback freuen: Was sollte ich ergänzen? War es hilfreich? Was war Dein Eindruck von der Steuerung?

Ich würde mich sehr über eine Mail freuen! Hier geht es zum Kontaktformular oder schreib einfach an thomas@18602.de


Es wird jetzt automatisiert! (19.3.2017)

Vom Einmaischen bis zum Läutern werden die Raststufen jetzt automatisch angefahren und gehalten. Die notwendige Steuerung dazu gibt es auf ebay. Zuerst habe ich einen Freitagabend lang die Kommunikation zwischen Steuerung und Rechner ans Laufen bringen müssen. Der eine Rechner ist so alt, dass er den Arduino nicht erkennt. Der andere zickt zwar auch etwas rum, aber mit dem richtigen USB-Kabel geht es dann. Halb eins, Zeit ins Bett zu gehen. Am nächsten Tag schnell noch verkabelt - es reicht die Ansteuerung des Braukessels, schließlich kann das Rührwerk einfach durchlaufen - und alles auf einem Brett befestigt.

Ein Pils soll es werden - die Malzbestände geben sowieso nichts anderes her. Die Raststufen werden von der Steuerung schön angefahren und auf dem Laptop protokolliert. Da fällt mir auf, dass die Steuerung ein Heizen anzeigt, der Braukessel aber nix tut. Komisch. Die Temperatur sinkt mittlerweile drei Grad unter die Rasttemperatur, da kommt mir der Verdacht: ich habe den Anschluss für das Rührwerk genommen, um den Braukessel anzusteuern - Mist. 

Die Steuerung ist übrigens die FControl II, die einfachere Variante FControl I steuert nur den Kessel an und nicht das Rührwerk.

 

Video: Brausteuerung im Einsatz

Sorry für die schlechte Qualität des Videos. Am besten den Ton ausschalten. Ich wollte es nur schnell einstellen, daher keine Top-Qualität...

Ein kurzes Fazit zu der Steuerung

Was versprochen wurde, ist auch geliefert worden. Mit der Verarbeitung bin ich zufrieden. 

Die Software ist ausreichend für meine Zwecke - ich brauche keine Füllstandsmessung und kein automatisches Umpumpen (zumindest noch nicht ;-))

Die Programme reagieren ein bisschen empfindlich, wenn man mal zwischendurch das Kabel rauszieht - aber das tut man ja auch nicht. Im Brauprozess hat alles stabil und ordentlich funktioniert, die Logfunktion hat alle Messwerte mitgeschrieben.

Ich bin also zufrieden mit dem Kauf und es ist schon eine ordentliche Erleichterung!

Mein erster Wunsch wäre noch eine Erweiterung, die den Nachguss im zweiten Einkocher zeitlich passend anheizt und auf der richtigen Temperatur hält. Das wäre erstmal nichts anderes als eine FControl I, aber dazu bin ich dann doch zu geizig.

Mein zweiter Wunsch - ebenfalls nicht so wichtig - wäre eine Überwachung per App. Ist aber in Wirklichkeit überflüssig - ich habe mir einfach den Wecker auf dem Handy gestellt.

Hier das Einbaubeispiel von Walter Braun, dem Entwickler von FControl:

Download
Beschreibung der Brauanleitung
Hier könnt Ihr Euch ein Bild machen, wie die Brausteuerung und zugehörige Software funktioniert.
Automatic Home Brewing Controling Unit
Microsoft Word Dokument 858.1 KB

Brausteuerung im kasten

Und so sieht es bei uns aus:

Zugegeben: Ein Meisterwerk ist es nicht geworden. Aber die Steckdosen stammen aus Restbeständen und auch sonst habe ich verbaut, was rumlag.

 

Noch eine Erfahrung gesammelt:

Die Ansteuerung für das Rührgerät macht mir ein bisschen Sorgen. Es liegt nicht an der Steuerung. Aber wenn die Maische zu dick ist, schafft mein Rührgerät es nicht, wieder anzufahren. Meine Konsequenz ist, dass ich das Rührgerät dauerhaft laufen lasse. Man könnte sich zwar Sorgen machen, dass ein zusätzlicher Sauerstoffeintrag das Bier negativ beeinflusst, aber ich glaube nicht, dass ich es schmecken werde...

Nachtrag 4.2.2018

Es geht auch schöner und kompakter.

So sieht das gute Ding jetzt aus. Nicht zu sehen ist die Verlängerung für die SD-Karte, so dass man Rezepte laden kann, ohne die Box zu öffnen.

1: Display Steuerung

2: Anschluss Temperaturfühler

3: Anschluss für das Rührwerk

4: Anschluss Braukessel

 

Auf dem Bild nicht zu sehen:

  • Verlängerungskabel für SD-Karte
  • Micro-USB-Kabel für Stromversorgung/Anschluß am Rechner