500g Treber
500 g Mehl, Weizen oder Dinkel
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
1 TL Salz
250 ml Milch
Mehl und Hefe mischen, Milch hinzufügen, bis ein guter Teig entstanden ist.
Gehen lassen, bis der Teig sich ungefähr verdoppelt hat.
Der Bierbrauer weiß, dass Hefe bei hohen Temperaturen auch kaputtgehen kann, bei niedrigen Temperaturen jedoch nur langsamer arbeitet. Daher nicht zu warm stellen, aber ein Tuch drüberlegen, denn Zugluft mag sie nicht.
Salz unterkneten und nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 220°C vorheizen und ca. 1 Stunde ausbacken.
Mittlerweile habe ich in Serie gefertigt und dazu Holzleisten gekauft.
Das Ergebnis gefällt mir, zumal die Kästen im Keller schön gestapelt werden können. Die Leisten hätte ich etwas höher anbringen können - so verdecken sie das Etikett. Stört aber nicht wirklich.
Warum 18602? Das ist keine Jahreszahl. Als wir das erste Mal Flaschen mit Etikett versehen wollten, dachten wir uns, dass eine eigene Marke schön wäre. Warum nicht die Nummer nehmen, die das Hauptzollamt in Kiel zugeteilt hat. (Achtzehnsechsnullzwo)