Vorlagen

Download
Brauprotokoll Vorlage
Brauprotokoll_18602.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.8 KB
Download
Vorlage für privates Biertasting
Vorlage für die Bewertung von Bieren
Bier-Tasting-V2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.1 KB


Treberbrot

500g Treber

500 g Mehl, Weizen oder Dinkel

1 Pck. Hefe (Trockenhefe)

1 TL Salz

250 ml Milch

Mehl und Hefe mischen, Milch hinzufügen, bis ein guter Teig entstanden ist.

 

Gehen lassen, bis der Teig sich ungefähr verdoppelt hat.

Der Bierbrauer weiß, dass Hefe bei hohen Temperaturen auch kaputtgehen kann, bei niedrigen Temperaturen jedoch nur langsamer arbeitet. Daher nicht zu warm stellen, aber ein Tuch drüberlegen, denn Zugluft mag sie nicht.

 

Salz unterkneten und nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 220°C vorheizen und ca. 1 Stunde ausbacken.



Bierkiste

  • Handlich: Man muss die Kiste noch ohne zu große Anstrengung tragen können. Sechs Flaschen sind da aus meiner Sicht ideal
  • Chic: Die Kiste soll nicht klobig wirken, sondern so ansprechend sein, dass man sie gegebenenfalls auch mal als Geschenk weiterreichen kann
  • Praktisch: Natürlich ist eine Kiste, in die die Flaschen auch rein passen „praktisch“, aber noch besser ist es, wenn man die Kisten auch noch stapeln kann
  • Machbar: Die Kiste soll ohne Abschluss einer Masterarbeit und auch ohne den Gesellenbrief einer Schreinerlehre herstellbar sein. Gut, auf eine Säge kann man wohl nicht verzichten, aber es reicht schon eine einfache Stichsäge
Download
Anleitung zum Bau einer Bierkiste für 6 Flaschen á 0,5L
Materialliste, Zeichnung
Anleitung Bierkiste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 627.7 KB
Bierkiste selbstgemacht stapelbar und handlich
Bierkiste selbstgebaut

Mittlerweile habe ich in Serie gefertigt und dazu Holzleisten gekauft.

Das Ergebnis gefällt mir, zumal die Kästen im Keller schön gestapelt werden können. Die Leisten hätte ich etwas höher anbringen können - so verdecken sie das Etikett. Stört aber nicht wirklich.