Wir haben Käse gemacht. Das ist zum Glück gar nicht so schwer, vor allem, wenn man es gut erklärt bekommt. Es stimmte einfach alles: Wir waren an der Elbe direkt östlich von Lüneburg im Wendland auf dem Funckenhof: Andrea Funcke bewirtschaftet den Hof mit dem Ziel, Selbstversorgerin zu sein. Dabei versorgt sie gar nicht nur sich selber, sondern auch Esel, Hühner und Gänse, die zum Teil zu fast ausgestorbenen Rassen gehören. Mit einem spannenden Gang über den Hof fangen wir an, während...
Das war ein schöner Ausflug nach Lüneburg! Die Stadt zu besichtigen ist allemal lohnenswert - mit ihren alten Häusern, dem Hafen, den vielen Kneipen und Restaurants. Aber es gibt auch das Brauereimuseum, schon lange als ziel angepeilt. Genau genommen besichtigt man das ehemalige Sudhaus der Kronenbrauerei und dabei fängt man ganz oben an. Dazu muss man die Treppen von mehreren Stockwerken überwinden, aber das tut in der Nachweihnachtszeit ganz gut. Oben angekommen kann man die Malzmühle...
Da hatten die Bauern in diesem Jahr Ernteausfälle wegen der Trockenheit im Norden. Auch die Hopfenbauern im Süden klagen auf eine unterdurchschnittliche Ernte. Aber jetzt kommen die guten Nachrichten: Nicht nur im alten Land wird eine gute Apfelernte erwartet, auch in unserem Garten geht es zur Sache: 90 Liter Saft sind bereits gemacht und weitere 30-40 sind schätzungsweise noch zu erwarten, da noch ein Viertel der Äpfel am Baum hängt. Wir haben einen wunderschönen Apfelbaum im Garten,...
Bier soll ja gut sein für die Haare. Dann kann es auch nicht schlecht sein für den Rest, oder? Ein kleiner Traum für den Sommer, aber definitiv kein IPA!
Als wir vor einiger Zeit in München waren, habe ich im Biergarten ein Helles getrunken. Auch wenn ich es als Selberbrauer befremdlich finde, Bier in eimergroße Gläser zu füllen, passt es bei schönem Wetter im Biergarten doch, den Durst loszuwerden. Aber später habe ich mich gefragt, was denn der Unterschied zwischen einem Hellen und einem Pils ist. Gut, das Pils dass ich kenne, ist herber im Geschmack, der Norden lässt grüßen. Aber sonst? Ich will mich nicht mit fremden Federn...
Verschlusssache: Dass ist doch eigentlich ein Grund zu feiern: Vor 140 Jahren (1877) wurde in Deutschland der Bügelverschluss patentiert DIN 5097. Es gibt zwar Uneinigkeit, weil ein ähnliches Patent 1875 in den USA erteilt worden ist, aber das soll nicht weiter stören. Wenn man bedenkt, dass Flaschen vorher einzeln verkorkt werden mussten und auch viele Einmachgläser sonst einfach nicht vorstellbar wären: Dann ist das doch mal eine wichtige Erfindung. Gut, vor 30 Jahren galten die...
Ich habe mal kalkuliert, was ein selbstgebrautes Bier kostet. Ist zu finden in den Erfahrungen.