Nicht ganz so Interessantes

Nicht ganz so Interessantes · 07. November 2018
Vor zwei Jahren hatte ich versucht, Apfelwein selbst zu machen. Und ich war sehr enttäuscht. 2017 gab es keine Äpfel und die Weinherstellung fiel aus. In diesem Jahr hatte ich eine von den 2 Liter-Flaschen, die sonst für Bier genommen werden, mit Apfelsaft gefüllt. Als der Apfelsaft verzehrt werden sollte, öffnete sich diese Flasche mit großem Knall - Da hatte doch die Gärung eingesetzt, ohne dass extra Hefe zugesetzt werden musste! Ich habe dann die Flasche mehrfach entlüftet, um den...
Nicht ganz so Interessantes · 01. März 2018
Als regelmäßiger Biertrinker verdrängt man die Frage gerne, ob das noch gesund ist. Oder ist man schon Alkoholiker? Bei einer Museumsführung in einer alten Burg wurden Schlösser gezeigt, bei denen Bleche so angebracht waren, dass der Schlüssel von oben nach unten wie durch einen Trichter in das Schlüsselloch rutschen konnte. Das war nicht nur, weil es dunkel war, sondern wohl auch, weil Ritter & Fräulein mehrere Liter Wein oder Bier am Tag tranken. Gut, soweit ist es bei mir nicht....
Nicht ganz so Interessantes · 14. Januar 2018
Die Ziele für 2018 sind gesetzt. Der Zoll ist informiert und hat geantwortet, also kann es gleich losgehen. Da das letzte Pils leider geschmacklich daneben ging und auch mit der Zeit zwar gereift , aber nicht besser geworden ist, habe ich das erste Ziel in Angriff genommen und nochmal ein Pils gebraut. Und mit Ruhe und Vorbereitung läuft es wie am Schnürchen. Vor dem Brauen habe ich mich nochmal mit der Steuerung auseinandergesetzt und ich habe sie mit dem richtigen Rezept vorbereitet, der...
Nicht ganz so Interessantes · 12. September 2017
Was haben ein Holzschuppen und ein volles Gärfass gemeinsam?
Nicht ganz so Interessantes · 07. Juni 2017
Neulich sind wir mit dem Auto durch die Holledau gefahren. Beeindruckend sind die zahlreichen Hopfenfelder links und rechts der Autobahn anzusehen. „Hallerthauer Tradition“ heißt der Hopfen, den wir für unser Landbier nehmen und der müsste genau hier wachsen. Offenbar sind die traditionellen Hopfenanbaugebiete im Süden der Republik zu finden, beispielsweise die Holledau und das Spalter Hopfenland. So dachte ich jedenfalls. Beruflich habe ich ab und zu im Ammerland zu tun, einer...
Nicht ganz so Interessantes · 08. Mai 2017
So stell ich mir Werbeplakate für die Brauerei vor...
Nicht ganz so Interessantes · 02. April 2017
Tadaa! Ja sicher, 2 Liter sind noch nicht die Welt, wenn das Gärfass voll und das Flaschenregal leer ist. Aber es ist ein Anfang und 2-Liter-Flaschen gibt es bei den Kleinanzeigen zu erschwinglichem Preis. Wer jetzt ebenfalls loslegen will, wird aber Pech haben, denn da habe ich aber wahrscheinlich gerade den Markt leer gekauft. An der Zapfanlage bin ich natürlich auch nicht vorbeigekommen, wohl wissend, dass das vermutlich eher eine Spielerei ist. Dem Röhrchen fehlt mindestens eine kleine...
Nicht ganz so Interessantes · 26. März 2017
Am Wochenende war Familie zu Besuch. Grund genug, ein paar Flaschen zu öffnen. Es waren die ersten Flaschen der Charge, bei der wir statt Speise Zucker zugesetzt haben. Dazu hatten wir den Portionierer von besserbrauer benutzt und so die jeweilige Menge Zucker in den Flaschen vorgelegt, also keine großartigen Berechnungen angestellt. Das Ergebnis ist ok. Die Kohlensäure ist ausreichend und im Glas bildet sich eine hübsche Schaumkrone, die besser nicht sein könnte! Dann der erste Schluck:...
Nicht ganz so Interessantes · 03. Februar 2017
6 Wochen alt und immer noch trüb. Macht aber nichts, schmeckt schon. Es ist die Charge mit dem Gushing - daher auch die wunderbare Schaumkrone.