· 

Rückblick 2017

Dann wollen wir mal das tun, was zur Zeit überall gemacht wird: Rückblick auf das vergangene Jahr!

So ungefähr stelle ich es mir vor, wenn man zum Modellbaueisenbahner wird: Am Anfang ein einfacher Schienenkreis und ein einfacher Zug mit drei Waggons. Im nächsten Jahr kommen die Weichen und langsam wird die Platte größer,Bahnhof für Bahhof wird gesetzt und man wünscht sich immer noch die Superdampflok von Annodunnemal! Und dem Braumeister geht es nicht anders. Wir rühren lägst nicht mehr selbst beim Brauen, sondern haben ein Rührgerät und eine Steuerung. Beim  Läutern wird nur noch der Hahn aufgedreht, den Rest macht der Läuterfreund. Aber ständig überlegt man, was als nächstes kommen soll. Und da gibt es ein weites Feld zum Ausprobieren. In diesem Jahr waren es IPA und Pils. Das IPA war simpel (Single-Hop) aber lecker und muss unbedingt wiederholt werden. Das Pils ist eine Herausforderung: Mittlerweile ist es länger gereift und es wird beständig besser, aber es war eben noch nicht gut: Und das ist doch die Herausforderung für das neue Jahr: Ein gutes Pils zu brauen! Um das zu schaffen, brauchen wir vielleicht noch einen alten Kühlschrank plus Steuerung um eine gezielte Temperaturführung zu erreichen. Dann könnte man auch im Sommer brauen... und schon geht es los mit dem Modeleisenbahnerphänomen.

Ich wünsche allen Hobbybrauern für das Jahr 2017: Gut Sud!