· 

Englisches Bier

So, schnell noch eine Reise nach England gemacht, bevor es nicht mehr zur EU gehört. Nach den üblichen Besichtigungstouren von Tower bis Harry Potter muss abends eine Stärkung her. Beim Einkauf im Tesco gibt es eine feine Auswahl an Ales. Und es ist eine Vielfalt, die begesitert! Da war zum Beispiel das propere, kleine Schwarze, dass in der Flasche gereifte IPA.

Beim Besuch der "Harry Potter"-Studios mussten wir natürlich auch ein "Butterbeer" probieren. Eine scheußlich süße Angelegenheit! Darüber kam ich ins Gespräch mit einem anderen Besucher aus Deutschland. Er macht seine Ausbildung als Brauer bei Mashsee!

Meine Begeisterung für die Auswahl an IPA's konnte er nicht teilen, da seine Meinung war: "IPAs sind  auch nicht das Maß aller Dinge." Kann man so sehen, aber die Geschmacksvielfalt der unterschiedlichen Biere hat mir trotzdem gefallen.

Fish and Chips haben wir natürlich auch probiert und kamen dabei im Pub in Greenwich (sprich "Grennitsch") mit einem Londoner Paar ins Gespräch. Sie haben und beigebracht, dass sowohl auf die Chips als auch auf den Fisch eine ordentliche Portion Essig gehört. Etwas merkwürdig erscheint es schon, Essig auf den Fisch zu schütten...

 

...aber es hat tatsächlich geholfen. Besser was allerdings das IPA frisch vom Fass, das natürlich dazugehörte.

 

Am Abend gab es dann "Old Crafty Hen", ein goldbraunes Ale dessen Beschreibung rechts zu sehen ist. Besonders den Geschmack nach altem Eichenfass fand ich sehr lecker.

 

Ein Höhepunkt sollte der Besuch im Horseshoe Inn werden, einem Pub im Dorf, in das wir uns nach der Großstadt London zurückgezogen haben. Das Essen war ausgesprochen lecker, wenn man sich auch angewöhnen muss, dass man selber für das Würzen zuständig ist. Leider war dagegen das Bier hier eine Enttäuschung: Es kam zwar frisch aus den Holzfässern im Schankraum, die durch eine Art Mantel mit Wasserdurchfluss kühl gehalten wurden. Allerdings hatte keins der Biere noch nennenswerte Kohlensäure.

Nachtrag: Das mit dem Bier hat so seine Richtigkeit in England: Hier stehts.