Als wir vor einiger Zeit in München waren, habe ich im Biergarten ein Helles getrunken. Auch wenn ich es als Selberbrauer befremdlich finde, Bier in eimergroße Gläser zu füllen, passt es bei schönem Wetter im Biergarten doch, den Durst loszuwerden. Aber später habe ich mich gefragt, was denn der Unterschied zwischen einem Hellen und einem Pils ist. Gut, das Pils dass ich kenne, ist herber im Geschmack, der Norden lässt grüßen. Aber sonst? Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, daher hier der Verweis auf den Blog, wo die Frage bereits geklärt wurde:
Typisch für das Pils soll ja das chloridhaltige, alkalische Wasser in Pilsen sein.
Leider habe ich für Pilsen keine Angaben der Wasserwerte gefunden, habe daher mal München und Stormarn verglichen.
Zum Vergleich habe ich die im Netz befindlichen Analysewerte für Wasser aus Stormarn und aus München herangezogen.
Der pH-Wert, für die Alkalität zuständig, ist in Stormarn mit 7,44 nur knapp über 7,23 aus München.
Dafür ist der Chloridwert mit 17 deutlich höher als 9,4.
Quellen:
https://www.holsteinerwasser.de/fileadmin/pdf/Wasseranalysen/Analysen_HOWA_Bargteheide_2016.pdf
https://www.swm.de/dam/swm/dokumente/m-wasser/trinkwasser-analysewerte.pdf
PS: Dieser Blog hat keinen Anspruch auf wissenschaftliche Qualität