· 

Klüvers Rotbier, Röken und Bock

Neulich abend habe ich auf dem Weg nachhause einen kleinen Zwischenstop beim Getränkemarkt eingelegt. Guck an, auch auf dem Land gibt es Craftbier zu kaufen. Die Verpackung aus Pappe für je vier Flaschen fand ich interessant. Außerdem durfte man sich aus verschiedenen Sorten seinen Träger zusammenstellen.

Die Marke ist Klüvers.

Wir haben uns beim Probieren auf 3 Biere beschränkt: Rotbier, Bock und Röker.

Da wir keine Biersommeliere sind, kann ich keine Sätze bilden mit ...der Malzkörper wunderbar prekär im Abgang... Aber ein bisschen Meinung gibt es hier schon.

Rotbier

http://www.kluevers.com/kluevers-rotbier.html

Das Bier hat eine schöne rötliche Färbung. Das es hopfenbetont ist, steht auch auf der Flasche und man riecht es. Man schmeckt es auch deutlich. Für mich war es nicht bitter genug, was ein guter Kontrast zum Hopfen gewesen wäre. Für Birgit und mich: Nicht unser Bier.

Bock

http://www.kluevers.com/kluevers-bock.html

Jo, das gefällt schon besser. Die Farbe stimmt - bernsteinfarben soll es sein. Der Hopfen sticht einem nicht so in die Nase. Lecker vollmundig hat es uns gut gefallen und das kaufen wir bestimmt nochmal.

Röker

http://www.kluevers.com/kluevers-roeker.html

Mit dem Rauchbier ist es so eine Sache. Man kann das für Tradition halten oder für ein Geschmackshighlight. Uns schmeckte es zu sehr wie Schweinespeck und muss nicht noch einmal sein.

Fazit

Auch wenn uns nur der Bock wirklich gefallen hat: Die drei Biere zeigen die Varianz an Geschmack auf, die Bier beten kann. Ich denke, sie sind gut für eine Verkostung geeignet, bei der man seinen Freunden diese Vielfalt einmal näher bringen kann.

Die Brauerei Klüvers hat noch einige weitere Sorten, die unserem persönlichen Geschmack sicher deutlich näher kommen: Pils, Lager, Heimat und Dunkel hören sich vielversprechend an und das Sortiment geht noch weiter.

Außerdem freut es mich, dass sich die Brauerei hier im Norden befindet und das Süd-Nord-Gefälle etwas mildert.